Hausmeister gesucht?
Wir betreuen Wohnanlagen, Gewerbehöfe und Büroimmobilien in sämtlichen Berliner Bezirken – mit geordneten
Prozessen, fachkundiger Ausführung und transparenter Einsatzprotokollierung . Wir kombinieren
planbare Objektbegehungen (Rundgangs- und Kontrollpläne), visuelle Prüfungen der
Haustechnik (z. B. Notbeleuchtung, Türschließer, Rettungswegkennzeichnung) sowie
strukturierte Mängelmeldungen mit einem praxiserprobten Team für
Kleininstandsetzungen , Abfallbereichs-Management , Spielplatz- & brandschutztechnische Kontrollen ,
Pflege der Außenflächen und Steuerung des Winterdienstes . Auftraggeber sind Hausverwaltungen, WEGs,
Eigentümer und Unternehmen mit Bedarf an regelkonformer Objektbetreuung .
Unsere Vorgehensweise folgt anerkannten Grundsätzen der objektbezogenen Instandhaltung
(z. B. zustandsorientierte Intervalle, präventive Inaugenscheinnahme, vereinfachte Gefährdungsbeurteilung für das
Tätigkeitsspektrum), erfüllt dokumentationssichere Nachweispflichten (Fotobelege, Zeitstempel, Ticket-Historie)
und setzt auf datenschutzkonforme Abläufe (DSGVO-konforme Informationsflüsse ohne unnötige Verarbeitung
sensibler Mieterdaten). Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen durch befähigte Personen bzw. Sachverständige koordinieren wir
auf Wunsch – ohne Rechtsberatung – und halten die beauftragten Fachbetriebe nachvollziehbar fest.
100+
laufend betreute Objekte
24/7
Bereitschaftsdienst nach Vereinbarung
100%
nachvollziehbare Nachweisführung
⛑️
Betriebshaftpflicht vorhanden (Deckung laut Angebot)
✓
Vier-Augen-Prinzip beim Schlüsselhandling
🔒
Datenschutzkonforme Prozessführung
📝
Checklisten & Fotobelege zu jedem Einsatz
Leistungsübersicht
Regelmäßige Begehungen
Hausordnung, Rettungswege, Notlicht/Beleuchtung, Beschilderung, Treppenräume (optische Kontrolle), Spielplatz-Checks
Kleinstreparaturen
Türschließer einstellen, Zylinder tauschen, Leuchtmittelersatz, Kleinmaterial; Kostenrahmen nach Freigabe
Abfallbereichs-Management
Containerordnung, Meldung von Fehlwürfen, Sperrmüllabstimmung, Sauberkeit & Schädlingshinweise protokollieren
Außenflächenpflege
Kehr- & Laubdienst, Rasen-/Heckenschnitt (pflegeleichte Intervalle), Wege & Einfassungen, Sinkkästen sichten
Winterdienst-Steuerung
Koordination externer Räum-/Streudienste gemäß Ortssatzung , Kontrollfahrten & Belegfotos
Brandschutz – Sichtkontrollen
Freihaltung von Rettungswegen, Kennzeichnung prüfen, Beschädigungen melden; keine Sachverständigenprüfung
Mieterbetreuung
Aushänge, Schlüsselverwaltung (Protokoll), Anwesenheitsfenster, Meldungsannahme & Ticket-Erfassung
Handwerkerkoordination
Terminierung, Zugang, Begleitung, Fotoprotokoll & Abnahme, Rückmeldung an Verwaltung
Haustechnik (Basis)
Sichtkontrollen an Beleuchtung, Klingeln/Schaltern, Türkontakten; Störmeldungen, Erstmaßnahmen
Gefahrenhinweise & Absperrung
Temporäre Sicherung/Markierung, Sofortmeldung an Verwaltung/Notdienst, Fotobelege mit Zeitstempel
Tickets & Checklisten
Digitale Vorgänge, SLA-Zeitfenster, Historie, PDF-Export für Eigentümerversammlungen
Nachhaltige Objektpflege
Ressourcenarme Verfahren (z. B. Laubkonzept), Sammeltermine, optimierte Touren, fachgerechte Entsorgung
Erweiterte Fachmodule
Aufzug- & Fördertechnik (Koordination)
Störungsmeldung an Wartungsfirma, Zugang & Begleitung, Notbefreiungs-Prozess mit Dokumentation
Zutritt & Schließsysteme
Sichtcheck von Türschließern, Feststellanlagen, Toren & Schranken; Fehlfunktionen melden, Ersthilfe
RWA / Rauchabzug (visuelle Kontrolle)
Freigängigkeit, Kennzeichnung, Auslösehinweise; Fachprüfung durch Prüfbetrieb koordinieren
E-Ladepunkte & Parkflächen
Visuelle Zustandskontrolle, Beschilderung/Markierungen, Fehlverhalten melden, Kabelsicherheit
Schädlingsmonitoring
Sichtbefunde (Insekten/Nager), Hotspots am Müllplatz, Schädlingsbekämpfer steuern, Nachweise
Legionellen- & Wassermanagement (Koord.)
Spül- & Temperaturhinweise, Fachprüfungen beauftragen, Probenlauf begleiten, Befundablage
Dach/Fassade (Sicht)
Regenrinnen/Attiken, lose Bauteile, Feuchtespuren; Dachdecker/Industriekletterer koordinieren
Gemeinschaftsflächen
Fahrradräume, Kinderwagenstellplätze, Hausordnungshinweise, freundliche Nutzerkommunikation
Gebäudereinigung & Treppenhauspflege (optional durch RAT)
Auf Wunsch übernehmen wir als Reinigungsfirma in Berlin auch die laufende Sauberhaltung Ihrer Immobilien.
Wir kombinieren fest definierte Revierpläne , objektspezifische Leistungsverzeichnisse (LV) und
eine digitale Nachweisführung mit Fotos/Zeiten. Die Reinigung kann eigenständig gebucht oder
als Modul zu Basic / Plus / Premium hinzugefügt werden.
Treppenhauspflege
Fegen & Feuchtwischen von Treppen, Podesten, Laubengängen
Geländer, Handläufe, Sockelleisten abwischen
Aufzugsvorräume, Spiegelflächen & Türblätter reinigen
Fußmatten ausschütteln/absaugen, Schmutzfangzonen pflegen
Kellergänge & Gemeinschaftsflächen je LV
Unterhaltsreinigung Allgemeinbereiche
Eingangsbereiche & Foyers: Bodenpflege, Fingerprints, Glas-Türanlagen
Briefkastenanlagen, Klingeltableaus, Infotafeln
Technik-/Müllräume (reinigungsgeeignet) gemäß Vorgabe
Spinnwebenentfernung in Treppenhäusern & Deckenbereichen
Regelmäßige Sichtkontrolle auf Verschmutzungsherde
Glas- & Sonderflächen
Innenverglasungen, Glastüren, Windfänge (streifenfrei)
Spiegel- und Edelstahlflächen materialschonend
Schmutzrand- & Fleckentfernung an Wänden (punktuell)
Leuchtkörper/Notleuchten trocken wischen (zugänglich)
Hinweisschilder & Piktogramme reinigen
Beispiel-Leistungsverzeichnis „Treppenhaus“
Laufend
Böden kehren/feucht wischen (je nach Belag)
Handläufe & Geländer wischen
Eingangstür innen/außen, Fingerprints entfernen
Aufzugsvorraum & Spiegel reinigen
Fußmatten ausschütteln/absaugen
Periodisch
Lampen/Abdeckungen entstauben (zugänglich)
Sockelleisten, Heizkörper, Fensterbänke feucht abwischen
Fenster innen (nach Plan) und Rahmen
Spinnweben Decke/Ecken entfernen
Tiefenreinigung stark frequentierter Zonen
Intervall-Empfehlungen
Wöchentlich: Treppenhaus fegen/wischen, Handläufe, Eingangsbereich, Aufzugsvorräume
14-tägig/monatlich: Rahmen/Leisten, Fenster innen (Auswahl), Tiefenreinigung Fokuszonen
Quartalsweise: Grundreinigung Treppenhaus (je nach Frequenz & Belag)
Nach Bedarf: Glasflächen, Sonderreinigung nach Ereignissen (Bautätigkeit, Auszug, Feiertage)
Qualität & Nachweise
Digitale Reinigungsnachweise: Zeitstempel, Fotobelege, Checklisten pro Revier
Material-/Methodenwahl: Belags- & herstellerkonform (pH-Wert, Mikrofaser, Dosierung)
Schlüsselsicherheit: Übergabe im Vier-Augen-Prinzip, Schlüsseljournal
Arbeitsschutz: PSA, Rutschwarnschilder, Sperrung bei Nässe in Gefahrenzonen
Optionale Zusatzleistungen
Grund- & Intensivreinigung
Belagsgerechte Grundreinigung von Stein, PVC, Laminat; Fugen-, Kanten- und Stufenpflege inkl. Einpflege nach Vorgabe.
Sonderreinigung
Kaugummi-/Fleckentfernung, punktuelle Wandreinigung, Nacharbeiten nach Handwerkerleistungen, Baustellen-Feinreinigung im Allgemeinbereich.
Sauberkeits- & Müllplatz-Kombi
Abstimmung Reinigung Mülleinhausung, Entsorgung Fehlwürfe (nach Freigabe), Geruchs- & Schädlingsprävention.
Hinweise: Keine Gefahrstoff-, Biohazard- oder Sonderabfallreinigung. Glas-/Fassadenarbeiten in Höhe sowie maschinelle Grundreinigungen erfolgen nach gesonderter Beauftragung über geeignete Fachkräfte/Fachbetriebe; wir übernehmen Planung, Zugang und Dokumentation.
Unsere Referenzen
Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Erfahrung und mehr als 500 zufriedene Auftraggeber in Berlin.
Wir betreuen vielfältige Portfolios – vom Bestandsbau über Quartiersentwicklungen bis hin zu Gewerbehöfen.
Nachfolgend ein Auszug typischer Objektarten (ohne sensible Details):
Büroimmobilien
50+ Objekte – Foyers, Technikflächen, Außenzonen; Anwesenheitsfenster & Schnittstellen zum Mietbetrieb
Medizinische Standorte
50+ Liegenschaften – Zutrittsregeln, diskrete Abläufe, Besucherlenkung in Allgemeinbereichen
Einzelhandel
50+ Standorte – Lieferbereiche, hochfrequente Müllplätze, Schaufensterumfeld & Wegeführung
Gastronomieflächen
50+ Einheiten – Außenzonen, Fettabscheider-Peripherie (Hinweis/Koordination), Gästefluss
WEG-Anlagen Mehrparteienhäuser, Spielplätze (optisch), Müllhäuser, Besucherparkplätze
Gewerbehöfe Zufahrten, Toranlagen (Sicht), Beschilderung, Verkehrsflächen
Logistik & Lager Wege, Markierungen, Sicherheitshinweise, Außenpflege
Quartiere Abstimmung mehrerer Dienstleister, einheitliche Protokolle & Reporting
Ihre Vorteile mit RAT
Schnelle Reaktion bei Störungen – kurze Wege, geringere Folgekosten dank Erstmaßnahmen.
Nachvollziehbare Prozesse via App: Tickets, Bildnachweise, Zeitstempel, Prüflisten, PDF-Berichte.
Ein zentraler Ansprechpartner für Objekt, Dienstleister und Mieterkommunikation (klar geregelte Eskalation).
Planbare Präsenz durch Rundgangskalender, SLAs und wiederkehrende Kontrollintervalle.
Belegbare Rechtssicherheit mittels Protokollen zu Sichtkontrollen & Meldungen; keine Rechtsberatung .
Betriebshaftpflicht vorhanden; Deckungsumfang wird im Angebot ausgewiesen.
Vier-Augen-Prinzip & Schlüsseljournal beim Schlüsselmanagement (Ausgabe/Rücknahme mit Zeitstempel).
Datenschutzfokus (DSGVO-konforme Abläufe ohne unnötige Mieterdaten).
Transparente Freigabeschwellen für Kleinstreparaturen (Kostenrahmen, Material, Belegführung).
Eskalations-Hotline für Verwalter in definierten Zeitfenstern; Bereitschaftsdienst nach Vereinbarung.
Koordination externer Prüfungen (z. B. TÜV/SV) inkl. Zugang & Fotoprotokoll der Maßnahmen.
Ressourcenschonende Objektlogistik (Tourenbündelung, Sammeltermine, effiziente Außenpflege).
Mieterprozesse & Übergaben
Ein-/Auszug Terminabstimmung, Übergabe-/Rücknahmeprotokoll, Schlüsselzählung, Fotodoku von Auffälligkeiten
Ablesungen Zählerstände (Strom/Heizung/Wasser) erfassen, dokumentieren, an Verwaltung übermitteln
Kommunikation Aushänge, Hausordnungshinweise, ruhige Konfliktmoderation bei typischen Haus-Themen
Notfall- & Havariekonzept
Havarie-Plan: Ablauf bei Wasser-/Sturm-/Stromereignissen, Sofortmaßnahmen, Absperrungen, Erstmeldungen
Rufkette & Eskalation: definierte Ansprechpartner, Bereitschaftsfenster, Service-Level-Reaktionszeiten
Beweissicherung: Fotodoku, Zeitstempel, Zeugenvermerk; Übergabe an Versicherung/Verwaltung
Temporäre Sicherung: Warn- & Sperrmaterial, Nässe-/Rutschwarnung, Gefahrenstellen markieren
ESG, Energie & Nachhaltigkeit
ESG-Kennzahlen Abfalltrennung, Fehlwürfe, Sperrmüllmengen, Sammeltermine – monatliche Übersicht
Effizienz-Hinweise Einfach umsetzbare Empfehlungen (z. B. LED-Tausch, Präsenzmelder, Wasserstopps)
Kreislaufdenken Recyclingketten, fachgerechte Entsorgung, Tourenoptimierung zur CO₂-Reduktion
Gewährleistung & Projekte
Mängeltracking: Erfassung von Baumängeln, Fristennotiz, Erinnerung an Gewährleistungsenden
Projektbegleitung: Zugang, Begleitung, Abnahme-Fotodoku bei Kleinmaßnahmen (Maler, Elektrik, Tore)
Dokumentenablage: Prüfprotokolle, Wartungsverträge, Abnahmen – zentral je Objekt
Leistungspakete – passgenau für Ihr Objekt
Wählen Sie ein Paket mit klar definierten Leistungsinhalten, Reaktionszeiten (SLA) und Nachweisumfang. Alle Pakete sind modular erweiterbar; individuelle Leistungsverzeichnisse (LV) sind jederzeit möglich.
Basic
Monatliche Objektbegehung gemäß Rundgangsplan (optische Kontrolle)
Leuchtmitteltausch & Kleinmaterial (nach Freigaberahmen)
Mängel- & Fotoprotokoll (PDF-Export)
Abfallbereichs-Check (1× mtl.) inkl. Fehlwurf-Hinweis
Spielplatz-Sichtkontrolle – Auffälligkeiten dokumentieren
Brandschutz-Sichtcheck (Rettungswege/Kennzeichnung) – Abweichungen melden
Schlüsseljournal mit Zeitstempel (Ausgabe/Rücknahme)
SLA-Reaktion: innerhalb 2–3 Werktage
Geeignet für: kleinere WEGs & ruhige Bestandsobjekte mit geringem Störungsaufkommen.
Plus
Wöchentliche Kontrollrunden inkl. dokumentierter Prüflisten
Kleinstreparaturen inkl. Anfahrt (bis zum vereinbarten Kostenrahmen)
Grundpflege der Außenbereiche (Kehrdienst/Laubkonzept)
Winterdienst-Kontrollen nach Bedarf inkl. Belegfotos
Abfallbereichs-Management inkl. Sperrmüllabstimmung
Mieterbetreuung (Aushänge, Meldungsannahme & Ticketing)
Eskalationsschema & feste Ansprechpartner
SLA-Reaktion: innerhalb 24–48 h (werktags)
Geeignet für: mittlere Wohnanlagen & gemischt genutzte Immobilien mit regulärem Frequenzprofil.
Premium
Tägliche Präsenz (werktags) mit festen Zeitfenstern
Handwerkersteuerung & Abnahme mit Fotodokumentation
Mieterbetreuung & Schlüsselverwaltung (Vier-Augen-Prinzip)
Regelmäßige Brandschutz- & Verkehrssicherheits-Sichtungen
Quartalsberichte (Ticket-Historie, Maßnahmen, Empfehlungen)
Stakeholder-Calls (Verwaltung/Eigentümer) nach Plan
24/7-Bereitschaft nach Vereinbarung (Störung/Notfall)
SLA-Reaktion: am selben oder nächsten Werktag
Geeignet für: große WEGs, Quartiere, Bürokomplexe & Objekte mit hoher Servicefrequenz.
Optionale Zusatzmodule
Dokumentations-Plus
Objektspezifische Prüflisten je Aufgang/Teilfläche
Jahresreport mit KPI-Übersicht (Tickets/SLAs)
Archivierung der Protokolle (datenschutzkonform)
Sicherheits-Plus
Erweiterte Abend-/Wochenend-Kontrollen
Temporäre Absperrung/Markierung von Gefahrenstellen
Koordination externer Fachprüfungen (z. B. TÜV/SV)
Außenpflege-Plus
Saisonale Pflegepläne (Laub, Schnitt, Bewässerung)
Sinkkasten-Check & Meldung von Verstopfungen
Tourenbündelung zur Ressourcenschonung
Leistungsgrenzen & Hinweise
Optische Kontrollen: keine gesetzlich geforderten Fachprüfungen/Sachverständigentätigkeiten – Koordination externer Fachbetriebe möglich.
Kleinstreparaturen: Ausführung im freigegebenen Budget; darüber hinaus erfolgt gesonderte Freigabe durch den Auftraggeber.
Keine Rechtsberatung: unsere Hinweise sind organisatorisch-technischer Natur.
Berlinweit verfügbar
Wir sind in allen Bezirken im Einsatz: Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick, Reinickendorf, Spandau.
Berlin-Mitte Charlottenburg Prenzlauer Berg F'hain-Kreuzberg
Neukölln Schöneberg Steglitz Zehlendorf
Tempelhof Lichtenberg Marzahn Hellersdorf
Treptow Köpenick Reinickendorf Spandau
Logistikvorteil: dezentrale Einsatzplanung, feste Tourenfenster, kurze Reaktionszeiten je Kiez.
Technik & Dokumentation
Mobile App Ticketsystem, Bildnachweise, Prüflisten, Zeitstempel, SLA-Status, PDF-Export
Praxistaugliches Equipment Messgeräte für Not-/Beleuchtung (Sicht), Multitools, Standardersatzteile, Warnmaterial
Nachhaltigkeit Ressourcenschonende Außenpflege, optimierte Routen, fachgerechte Entsorgung & Recycling
Schlüsselmanagement Vier-Augen-Prinzip, Ausgabe-/Rücknahmeprotokoll, gesicherte Aufbewahrung
Datenschutz DSGVO-konforme Abläufe, minimale Mieterdaten, rollenbasierte Zugriffe
Transparenz Versionshistorie je Ticket, Kommentare, Bilderserien mit Zeitstempel
Compliance & Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit intern: Unterweisung unserer Teams, PSA-Nutzung, Gefährdungsbeurteilungen für typische Tätigkeiten
Hausordnung & Verkehrsflächen: Umsetzung und Hinweisgebung, Barrierefreiheit im Blick, Stolperstellen melden
Spielplatz (Sicht): Orientierung an gängigen Prüffristen; Fachprüfung/Generalschau über zertifizierte Betriebe
So arbeiten wir – in 8 Schritten
1. Vor-Ort-Besichtigung Ist-Analyse, Zugänge, Schlüssel, Besonderheiten
2. Angebot Paket oder LV, SLA, Budgetrahmen für Kleinstreparaturen
3. Onboarding Rundgangsplan, Ansprechpartner, Eskalationsschema
4. Startphase Erhöhte Präsenz, Initialprotokoll, Maßnahmenliste
5. Regelbetrieb Kontrollrunden, Tickets, Fotobelege, Mieterinfo/Aushänge
6. Koordination Externe Handwerker/Prüfer, Zugang, Abnahme, Nachweise
7. Qualität Stichproben, Feedback, Nachbesserung, KPI-Berichte
8. Review Quartalsgespräch, Optimierung, Budget-/Intervall-Check
Glossar
Kontrollrunde: Planmäßige Inaugenscheinnahme von Allgemeinflächen, Technik & Sicherheit.
Abfallbereichs-Management: Ordnung, Fehlwürfe melden, Sperrmüll abstimmen.
Spielplatzkontrolle: Optische Prüfung von Geräten/Belägen, Gefahrenhinweis.
Brandschutz-Check: Fluchtwege, Beschilderung, Notlicht visuell geprüft .
Kleinstreparatur: Behebung kleiner Mängel im freigegebenen Budget ohne gesonderte Beauftragung.
Handwerkerkoordination: Zugang, Begleitung, Abnahme, Fotoprotokoll.
Winterdienst-Steuerung: Organisation externer Dienste, Kontrollen, Nachweise.
Digitale Protokollierung: Tickets, Fotos, Zeitstempel, Berichte, Archiv.
Häufige Fragen (FAQ)
Bieten Sie einen Notdienst in Berlin?
Ja. Nach Vereinbarung stellen wir eine Bereitschaft für Störfälle und akute Maßnahmen (SLA & Rufnummer werden vertraglich festgelegt).
Welche Intervalle sind sinnvoll?
Von monatlichen Kontrollen (kleine Objekte) bis täglicher Präsenz (Premium). Kriterien: Objektgröße, Mieterfrequenz, Technik, Saison.
Können Kleinstreparaturen ohne separate Freigabe durchgeführt werden?
Ja, bis zu einem vereinbarten Budget inkl. Kleinmaterial; darüber hinaus erfolgt die Ausführung nach Freigabe.
Dokumentieren Sie alle Einsätze?
Ja. Tickets, Bildnachweise, Zeitstempel, Prüflisten und PDF-Exporte stehen zur Verfügung; datenschutzkonform.
Sind Sie versichert?
Ja. Es besteht eine Betriebshaftpflicht. Deckung und Geltungsbereich weisen wir im Angebot transparent aus.
Übernehmen Sie die Winterdienst-Ausführung?
Wir organisieren externe Räum- & Streudienste gemäß Satzung, führen Kontrollen durch und dokumentieren die Durchführung.
Arbeiten Sie berlinweit?
Ja, in allen Bezirken. Dezentrale Planung sorgt für kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten.
Erbringen Sie rechtlich vorgeschriebene Fachprüfungen?
Nein. Wir leisten Sichtkontrollen und koordinieren bei Bedarf befähigte Personen/Sachverständige – inklusive Zugang & Fotodokumentation.
Unterstützen Sie bei Zählerständen und Ableseterminen?
Ja. Wir erfassen Zählerstände (Strom/Wasser/Heizung) und übermitteln diese protokolliert an Verwaltung oder Abrechnungsdienstleister.
Begleiten Sie Aufzugsstörungen und Notbefreiungen?
Wir alarmieren die Aufzugswartung, sichern den Bereich, begleiten den Einsatz und dokumentieren Ablauf und Zeiten.
Kümmern Sie sich um Schädlingsmeldungen?
Wir nehmen Sichtbefunde auf, leiten sie an die Schädlingsbekämpfung weiter, begleiten Termine und protokollieren Nachweise.
Einblicke
Kontakt
Kostenlose Erstberatung & individuelles Angebot innerhalb von 24 Stunden (werktags). Senden Sie uns gerne Pläne/Fotos als Grundlage der Kalkulation.